Ein Bergtagebuch


25 05 2010 - Böses Weibele, 2521 m

Route: Start beim großen Parkplatz der Bannberger Alpe (erreichbar über eine Mautstraße von Bannberg bei Lienz). Von dort zum Hochstein und dann immer dem breiten Grat entlang zum Bösen Weibele. Gut beschildert und markiert.













Lienz, Stadt unter Bergen






24 05 2010 - Lumkofel, 2286 m

Die Route: Start beim höchstgelegenen Haus in Assing (auf der Sonnseiten oberhalb von Liesing im Lesachtal), von dort nach rechts zur Oberraster Alm, weiter zur Motalm, die direkt unter dem Lumkofel liegt. Der Weg zum Gipfel ist eher eine Steigspur, die etwa 100 m weiter rechts vom auf gleicher Höhe weiter laufenden Almwanderweg nach links bergwärts führt. Vor dem Gipfel verliert sich diese und man steigt weglos aber problemlos auf. Abstieg wieder über Motalm, von dort aber nicht zurück über die Oberraster Alm, sondern den Rundweg um den Grünkofel beenden in Richtung Assing.
Herausforderung des Tages: definitiv die Bergstraße von Liesing rauf nach Assing, sehr eng, sehr steil, "spannender" Zustand.



Oberrasteralm

der Lumkofel kommt in Sicht

Motalm



Kuhschelle



am Gipfel



von der Motalm durch Waldwege zurück nach Assing

Blick zurück zum Lumkofel

23 05 2010 - Richtung Toblacher Pfannhorn, 2663m

Start in Innervilgraten, Ortsteil Kalkstein, großer Parkplatz am Ende der Straße. Toblacher Pfannhorn ist gut angeschrieben, vorbei an der Alfenalm ins Tal hinein. Das Pfanntörl wäre ein Grenzübergang nach Italien. Aufgrund von Schnee und Schlechtwetter wurde bereits vorher umgekehrt.






Enzian

Ruschlet Alm, rechts oben das Toblacher Pfannhorn

Frühlingskuhschelle

zu viel Schnee, hier wird umgedreht


Krokusse

Kirche in Kalkstein, direkt gegenüber an einer Hauswand das:

Kruckenkreuz, hier die Erklärung, die daneben hängt:


22 05 2010 - Rauchkofel, 1911m

Die Route: Start in Amlach bei der Waldschenke, über den Goggsteig zunächst in Richtung Dolomitenhütte, kurz nach dem Gogghüttl links bergwärts halten und über den Westgrad am Kreidenfeuer vorbei auf den Gipfel des Rauchkofels. Vor dem Kreidenfeuer sind 3 Gratköpfe zu überwinden, die Tritt- und Bergsicherheit erfordern. Vom Gipfel über einen einfachen Steig zur Dolomitenhütte, auf der Wiese vor dem Parkplatz der Hütte zweigt bereits der Weg Richtung Goggsteig und Amlach nach rechts ab.

Buschwindröschen












 Der Gipfel des Rauchkofels, im Vergleich zur schönen Tour ziemlich enttäuschend.

Frühlingsenzian

Trollblume




Aussicht von der Dolomitenhütte